Auch Öle können Farbe bekennen: Abtönpaste zur Abtönung von Ölen und Imprägnierungen aus den AURO PurSolid- und Classic-Programmen sowie dem Imprägniergrund: In acht Farbtönen mit feingeriebenen, lichtechten Erd- und Mineralfarben.
Anwendung
Zum Abtönen von Ölen und Wachsen aus den AURO PurSolid- und Classic-Bereichen. Je nach Produkt bis zu 20% Abtönfarbe gleichmäßig in das Grundprodukt einrühren.
Tipps
Die Intensität der Farbtöne variiert; einige Töne decken bereits bei Zugabe von 15 % den Untergrund ab. Daher sind Vorversuche zur Ermittlung des gewünschten Tons ratsam.
Technisches Merkblatt: Download
Farbkarte: Download
Sicherheitsdatenblatt: Download
Mit reinen Naturölen schafft das Arbeitsplattenöl hoch strapazierfähige Oberflächen auf Arbeitsplatten aus Massivholz. Regelmäßig geölt, sieht Ihre Holzküche auch nach vielen Jahren noch edel aus und ist rundum geschützt.
Das lösemittelfreie Holzöl schützt die Flächen vor Einflüssen von Schmutz und Wasser und schafft atmungsaktive Oberflächen für gesundes Raumklima. Die Holzmaserung wird durch das Öl schön betont und der Holzfarbton vertieft.
Anwendung:
Gleichmäßig aufgetragen und Überstände innerhalb von 30 Minuten mit sauberen, nicht fusselnden Lappen oder Pad abnehmen. Nachbearbeitung nach 24 Stunden, wenn die Oberfläche noch nicht gesättigt erscheint.
Reichweite pro Anstrich:
0,375L : ca. 8QM
0,500L : ca. 11QM
Technisches Merkblatt: Download
Sicherheitsdatenblatt: Download
Flüssiger Bienenwachs-Balsam zum Auftragen mit einem Lappen oder Pinsel für tastsympathische, honiggetönte Holzoberflächen im Innenbereich. Große Flächen können gerollt oder gespritzt werden. Wird nach 20-60 Minuten auspoliert, glänzt das Holz seidenmatt, wird innerhalb von 1-4 Stunden poliert, ergeben sich seidenglänzende Flächen.
Anwendung
Das Wachs gleichmäßig dünn mit Lappen, Pinsel oder Rolle auf mit AURO Classic oder PurSolid Hartölen behandelte Flächen auftragen. Im noch weichen Zustand wird das Wachs auspoliert.
Tipps
Innerhalb 20-60 Minuten polieren für eine seidenmatte Optik. Wenn Seidenglanz gewünscht ist, innerhalb von ein bis vier Stunden polieren.
Technisches Merkblatt: Download
Sicherheitsdatenblatt: Download
Lösemittelfreier, glänzender Buntlack für Holz- und Metallanstriche im Innen- u. Außenbereich oder Holzwerkstoffe im Innenbereich. Gute Witterungsbeständigkeit, schnelltrocknend und nahezu geruchsfrei. Geprüft für Spielzeugbehandlung sowie auf Speichel- u. Schweißechtheit. Inhaltsstoffreiche Hölzer werden mit AURO Spezialgrundierung Nr. 117 vorbehandelt, andere Hölzer mit der AURO Hartgrundierung Nr. 127.
Anwendung
Holz oder Metall sorgfältig vorbereiten und grundieren. Darauf folgen mindestens zwei Lackanstriche. Gut aufrühren, nicht zu dick auftragen. Werkzeuge mit Wasser und Pflanzenseife Nr. 411 oder mit Verdünnung Nr. 191 reinigen.
Tipps
Um Ansätze im Anstrich zu vermeiden, erst quer rollen, dann in Längsrichtung. Die Lackfarbtöne können frei untereinander gemischt werden; unsere Farbkarte enthält zahlreiche Beispiele.
Technisches Merkblatt: Download
Farbkarte: Download
Sicherheitsdatenblatt: Download
Lösemittelfreier, seidenmatter Lack für Holz- und Metallanstriche oder Holzwerkstoffe im Innenbereich. Gut trocknend und nahezu geruchsfrei. Geprüft für Spielzeugbehandlung sowie auf Speichel- u. Schweißechtheit. Inhaltsstoffreiche Hölzer werden mit AURO Spezialgrundierung Nr. 117 vorbehandelt, andere Hölzer mit der AURO Hartgrundierung Nr. 127.
Anwendung
Inhaltsstoffreiche Hölzer werden mit der Spezialgrundierung Nr. 117 grundiert, andere mit der Hartgrundierung Nr. 127. Darauf folgen mindestens zwei Lackanstriche. Gut aufrühren, nicht zu dick auftragen.
Tipps
Der seidenmatte Lack ist nur im Innenbereich einsetzbar. Die Lackfarbtöne können frei untereinander gemischt werden; unsere Farbkarte enthält zahlreiche Beispiele.
Zertifikate
Spielzeugnorm
Blockfestigkeit
Formaldehydausdünstungen
AgBB geprüft
Technisches Merkblatt: Download
Farbkarte: Download
Sicherheitsdatenblatt: Download
Spritzverarbeitung: Wagner Spray Guide: Download
Farbstoffbeize auf Wasserbasis mit Catechu zur farblichen Gestaltung von Holz. Der Farbstoff Catechu wird aus mit Wasser verkochtem Kernholz der Gerberakazie gewonnen. Er bewirkt eine intensive braune Färbung, die tief in das Holz einzieht. Catechu färbt mehr die härteren Teile des Holzes (Spätholz) und ist eine Positivbeize. Durch Verdünnen mit Wasser kann die Intensität des Farbtones abgeschwächt werden. Für eine bessere Verarbeitung das Holz mittels Schwamm mit warmen Wasser anfeuchten. Vor dem Beizprozess wieder trocknen lassen. Für zusätzlichen Schutz des Holzes kann man mit Ölen, Wachsen oder Klarlacken nachbehandeln.
Technisches Merkblatt: Download
Sicherheitsdatenblatt: Download
Farbstoffbeize aus Drachenblut und Alkohol zur farblichen Gestaltung von Holz. Der Farbstoff Drachenblut wird aus dem Harz des Drachenbaumes gewonnen, er ergibt eine intensive rote Färbung, die tief in das Holz einzieht. Drachenblut färbt mehr die weicheren Teile des Holzes (Frühholz) und ist eine Negativbeize. Mit Pflanzenalkohol Nr. 219 kann die Intensität des Farbtones durch Verdünnen abgeschwächt werden. Für eine bessere Verarbeitung das Holz mittels Schwamm mit warmen Wasser anfeuchten. Vor dem Beizprozess wieder trocknen lassen. Für zusätzlichen Schutz des Holzes kann man mit Klarlacken nachbehandeln.
Erfahren Sie mehr über die Gewinnung des Rohstoffs "Drachenblut", die Produktentwicklung im AURO-Labor und die Praxisanwendung beim Handwerker auf unserer Webseite www.auro-classic-edition.de.
Technisches Merkblatt: Download
Sicherheitsdatenblatt: Download
Das ideale Produkt für die Reinigung von Terrassen und Gartenmöbeln aus Holz. Die Holzflächen sind Wind und Wetter ausgesetzt und benötigen deshalb spezielle Reinigung und Pflege.
Holz-, Stein- oder Betonterrassen befreit der Reiniger von Algen, Moos und Schmutz und reduziert damit erheblich die Rutschgefahr. Für die Entfernung von Verschmutzungen und Vergrauungen von Gartenmöbeln reichen kleine Mengen des Konzentrates im Wischwasser.
Wertvolles Gartenholz strahlt wieder wie neu, wenn auf die Reinigung eine Behandlung mit dem AURO Terrassenöl Nr. 110 (in den Farbtönen Teak, Bangkirai oder Lärche) oder dem AURO Gartenmöbelöl Nr. 102 (Farben: Teak, Bangkirai oder Natur- weiß pigmentiert) folgt.
Anwendung
Losen Schmutz abbürsten und Gartenholz-Reiniger ins Wischwasser geben. Bei mittlerer Verschmutzung 25 ml auf 5 l Wasser geben. Nach dem Wischen mit klarem Wasser nachspülen.
Tipps
Auch ökologische Reinigungsmittel sollten sparsam verwendet und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Tipps: Download
Sicherheitsdatenblatt: Download
Gartenmöbelöl / Teaköl Classic Nr. 102
Gartenmöbel aus Holz brauchen regelmäßige Pflege. Das wasser- und schmutzabweisende Gartenmöbelöl aus natürlichen Ölen gibt Ihren Holzmöbeln wieder einen frischen Look. Die Farbpigmente schützen Ihr Holz vor den Auswirkungen der UV-Strahlen. Wählen Sie aus den Farbtönen Teak, Bangkirai und Natur (weiß pigmentiert).
Das Öl blättert nicht ab und läßt sich ganz einfach mit einem Lappen oder Pinsel auftragen. Innerhalb von 20 Minuten die Überstände (nicht ins Holz eingezogenes Öl) mit einem Lappen abnehmen oder einreiben. Mit je einem Auftrag des Holzöls zum Saisonstart und im Herbst sehen Gartenmöbel immer nagelneu aus.
Wasser- und schmutzabweisend
Für einen edlen Look
Einfache Anwendung
Anwendung
Tragfähige Untergründe ein- bis zweimal streichen. Innerhalb 20 Minuten Überstände abnehmen oder einreiben. Nach 24 Stunden kann der zweite Anstrich erfolgen. Nach 48 Stunden sind die Gartenmöbel voll belastbar.
Tipps:
Erhältlich in den Farbtönen Teak, Bangkirai oder Natur. Die Farbtonwirkung kann vorab durch einen Probeanstrich an unauffälliger Stelle ermittelt werden
Reichweite pro Anstrich: 18QM
Tipps: Download
Sicherheitsdatenblatt: Download
Schmutzabweisender Balsam aus Bienenwachs und Pflanzenwachs für Holzmöbel und -fußböden, Linoleum, Kork und unglasierte Tonfliesen. Veredelt und schützt nachhaltig. Kann mit einem Ballentuch oder im Heißspritzverfahren aufgetragen werden. Wird im noch weichen Zustand seidenmatt aufpoliert. Bei normal beanspruchten Oberflächen: Schutz für 2-4 Jahre.
Anwendung
Das Wachs gleichmäßig dünn mit Pad oder Lappen auf mit AURO Classic oder PurSolid Hartölen behandelte Flächen auftragen. Im noch weichen Zustand wird das Wachs auspoliert.
Tipps
Innerhalb vier bis sechs Stunden polieren, wenn eine seidenmatte Optik gewünscht ist. Polieren nach 6-22 Stunden ergibt einen Seidenglanz.
Technisches Merkblatt: Download
Sicherheitsdatenblatt: Download
Stahl- und Gußheizkörper werden wieder wie neu: Lösemittelfreier weißer, seidenmatter Heizkörperlack. Bis zu 70 °C hitzebeständig. Kann mit farbigem AURO Lack Nr. 250 (glänzend) oder Nr. 260 (seidenmatt) bis zu 10 % abgetönt werden.
Anwendung
Schadhafte und blank entrostete Stellen dünn mit AURO Rostschutzgrund Nr. 234 vorstreichen. Dann mindestens zweimal Heizkörperlack auftragen.
Tipps
Heizkörper nur kalt bearbeiten, erst nach Trocknung aufheizen! Der Lack kann mit maximal 10 % der Aqua-Lacke Nr. 250 oder 260 abgetönt werden.
Technisches Merkblatt: Download
Sicherheitsdatenblatt: Download
Im Außenbereich hat die Holzlasur eine ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit. Sie lässt sich einfach streichen, ist nahezu geruchsfrei und schnelltrocknend. Emissionsarm und für Ihren Wohnbereich besonders empfohlen, diese Eigenschaften bestätigt die Prüfung des Bremer Umweltinstitutes nach AgBB-Bewertungsschema.
Die hervorragenden technischen Eigenschaften der Aqua-Holzlasur überzeugten auch die Tester bei Stiftung Warentest; sie erklärten die Lasur zum Testsieger. (Heft 5/06, Test: Holzlasuren)
Erhältlich in folgenden Farbtönen, die alle untereinander mischbar sind: Ocker-Gelb, Kiefer, Eiche hell, Orange, Dunkelrot, Rubinrot, Mahagoni, Azur, Ultramarin-Blau, Oxid-Grün, Grün, Grau, Umbra, Braun, Nussbaum, Hellbraun, Palisander, Weiss, Schwarz. Außerdem für die Anwendung nur im Innenbereich: farblos.
Inhaltsstoffreiche Hölzer werden mit der AURO Spezialgrundierung Nr. 117 vorbehandelt: z.B. Eiche, Roteiche, Esche, Kirschbaum, Kastanie, Nussbaum, Lärche, Bambus, Framiere, Red Cedar, Red Meranti, Almendrillo (Cumaru), Játoba (Paquió), OSB und Kork.
Anwendung
Grundierung mit der Hartgrundierung Nr. 127 oder verdünnter Lasur, bei inhaltsstoffreichen Hölzern mit der Spezialgrundierung Nr. 117. Darauf folgen im Innenbereich 1 bis 2, außen 2 bis 3 Lasuraufträge.
Tipps
Die Lasur kann ohne Bedenken für Spielzeuge und Innenflächen auch im Kinderzimmer verwendet werden, da sie die entsprechenden DIN/EN-Normen erfüllt. Im Außenbereich hat sie eine ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit.
Technisches Merkblatt
Download
Farbkarte
Download
Sicherheitsdatenblatt
Download
Seidenglänzende Lasur für Holzanstriche im Innen- u. Außenbereich (farblos nur im Innenbereich). Mit guter Witterungsbeständigkeit, schnell trocknend, in 9 trendigen, fröhlichen Farben und farblos. Geprüft für Spielzeugbehandlung und auf Speichel- u. Schweißechtheit.
Anwendung
Zur Grundierung Lasur mit 20 % Orangenöl Nr. 191 verdünnen. Es folgen innen ein bis zwei, im Außenbereich drei Lasuranstriche.
Tipps
Stark exponierte Flächen benötigen für den vollen Schutz vor Witterung und UV-Strahlung insgesamt 3x Schichten Holzlasur Nr. 930. Die farblose Lasur 930-00 ist für den Außenbereich nicht geeignet.
Technisches Merkblatt
Farbkarte: Download
Sicherheitsdatenblatt: Download
Diese transparente Holz-Imprägnierung mit Dammarharz schützt Oberflächen aus Holz oder Kork im Innenbereich. Sie kann als Alleinbehandlung normal beanspruchter Oberflächen eingesetzt werden oder auch zur Grundierung saugfähiger Flächen vor weiteren Öl- und Wachsbehandlungen. Der Imprägniergrund ergibt honiggetönte Oberflächen.
Wer es farbiger mag, kann die Imprägnierung mit maximal 20 % Abtönfarbe für Naturharzöle Nr. 150 dezent abtönen.
Anwendung
Auf Holz, Kork oder unglasierte Fliesen ein bis zwei Mal gleichmäßig auftragen. Nicht eingedrungenes Öl innerhalb von 30 Minuten mit sauberem Lappen abnehmen oder einreiben.
Tipps
Nach 24 Stunden kann die Überarbeitung erfolgen. Die Fläche bis zur Durchhärtung nach ca. 4 Wochen schonend behandeln.
Technisches Markblatt: Download
Sicherheitsdatenblatt: Download
Broschüren: Download
Rohstoffgeschichte: Download
Lösemittelfreier, glänzender Klarlack für Möbel und Objekte aus Holz oder Holzwerkstoffen im Innenbereich. Gute Abriebbeständigkeit. Inhaltsstoffreiche Hölzer werden mit AURO-Spezialgrundierung Nr. 117 vorbehandelt, andere Hölzer mit AURO Hartgrundierung Nr. 127.
Anwendung
Erste Schicht als Grundierung 20 % mit Wasser verdünnen, inhaltsstoffreiche Hölzer mit der Spezialgrundierung Nr. 117 grundieren. Darauf folgen 2 unverdünnte Lackschichten.
Tipps
Klarlacke sind wegen der fehlenden Pigmentierung nicht für den Außenbereich geeignet.
Zertifikate: Spielzeugnorm
Zertifikate: AgBB geprüft
Technisches Merkblatt: Download
Sicherheitsdatenblatt: Download
Lösemittelfreier, seidenmatter Klarlack für Möbel und Objekte aus Holz oder Holzwerkstoffen im Innenbereich. Gute Abriebbeständigkeit. Inhaltsstoffreiche Hölzer werden mit AURO-Spezialgrundierung Nr. 117 vorbehandelt, andere Hölzer mit AURO Hartgrundierung Nr. 127.
Anwendung
Erste Schicht als Grundierung 20 % mit Wasser verdünnen, inhaltsstoffreiche Hölzer mit der Spezialgrundierung Nr. 117 grundieren. Darauf folgen 2 unverdünnte Lackschichten.
Tipps
Klarlacke sind wegen der fehlenden Pigmentierung nicht für den Außenbereich geeignet.
Zertifikate: Spielzeugnorm, AgBB geprüft
Technisches Merkblatt: Download
Sicherheitsdatenblatt: Download
Die wasserverdünnbare Lackgrundierung verhindert das Durchschlagen von Farb- und Inhaltsstoffen aus Hölzern wie z.B. Eiche, Esche oder Kastanie und gleicht unterschiedliche Saugfähigkeiten des Untergrunds aus.
So sorgt die Grundierung für die perfekte Vorbereitung der Flächen für den Anstrich mit den farbigen Lacken, matt oder glänzend, aus unserem COLOURS-FOR-LIFE-Sortiment.
Selbstverständlich wird die sogenannte „Spielzeugnorm" DIN EN 71 ebenso erfüllt wie die DIN 53160, die Schweiß- und Speichelechtheit garantiert.
Zertifikate
DIN EN 71-3
DIN 53160
Technisches Merkblatt
Download
Sicherheitsdatenblatt
Download
Traditioneller Schutz für Arbeitsflächen: wasserabweisender, honigtönender Schutz und Imprägnierung für alle Holzarten im Innenbereich. Hoch ergiebig und sehr gut haftend. Gut geeignet für Arbeitsplatten mit (mäßigem) Wasserkontakt.
Anwendung
Vor Gebrauch gut aufrühren, dann gleichmäßig mit Pinsel, Rolle oder Lappen auftragen. Innerhalb 30 Minuten überschüssiges Öl abnehmen oder einreiben. Behandlung bis zur Sättigung der Fläche wiederholen.
Tipps
Das Produkt dringt besser ein, wenn es für die erste Behandlung 1:1 mit AURO Orangenöl Nr. 191 verdünnt wird. Wahlweise kann es auch vorsichtig im Wasserbad auf ca. 40 °C erwärmt werden.
Technisches Merkblatt: Download
Sicherheitsdatenblatt: Download
Der hochergiebige Balsam mit Bienenwachs, Pflanzenwachs und Lärchenharzbalsam aus dem Classic-Programm schafft offenporige, geschützte Oberflächen auf Holzmöbeln, Holzfußböden, Linoleum, Kork und unglasierten Tonfliesen. Das Holz erhält einen honiggetönten Look.
Der Möbelbalsam kann mit einem Ballentuch oder (auf größeren Flächen) mit einer Bohnermaschine mit Vorwärmgerät aufgetragen werden. Für einen seidenmatten Glanz wird nach 4 Stunden poliert, wer es seidenglänzend mag, poliert die Oberfläche erst nach 24 Stunden aus.
Anwendung
Möbelbalsam gleichmäßig, dünn mit Lappen oder Pad auftragen. Auspolieren nach ca. 4-6 Stunden für seidenmatte Flächen oder nach ca. 12-22 Stunden für ein seidenglänzendes Ergebnis.
Tipps
Nach 24 Stunden belastbar, bis zur vollen Durchhärtung nach ca. 4 Wochen schonend behandeln und vor Feuchtigkeit schützen. Regelmäßige Nachpflege sorgt für langfristig schöne Oberflächen.
Technisches Merkblatt: Download
Sicherheitsdatenblatt: Download
Rohstoffgeschichte: Download
Schluss mit vergilbten und dunklen alten Holzverkleidungen! AURO Paneelweiß bringt wieder Helligkeit und Frische in die Räume. Aufgrund der hohen Pigmentierung der Lasur ist mit einem Anstrich alles erledigt. Wasserverdünnbar, völlig lösemittelfrei und spielzeuggeprüft sowie speichel- und schweißecht.
Anwendung
Inhaltsstoffreiche Hölzer mit der Spezialgrundierung Nr. 117 vorbehandeln. Es folgen ein bis zwei Anstriche mit Paneelweiß Nr. 814, bis zu 10 % mit Wasser verdünnt.
Tipps
Um sichtbare Überlappungen im Anstrich zu vermeiden, sollten die Paneele in voller Länge einzeln beschichtet werden.
Technisches Merkblatt: Download
Sicherheitsdatenblatt: Download
Gibt dem Rost keine Chance: Eisen und Stahl erhält mit dieser Grundierung einen sicheren Schutz vor Korrosion. Anschließend mit den farbigen AURO-Lacken aus der COLOURS FOR LIFE Serie überstreichen.
Tipps
Der Rostschutzgrund Nr. 519 ist die ideale Vorbereitung für Metallflächen im Innen- und Außenbereich, die mit den farbigen AURO-Lacken Nr. 516 oder 517 aus der COLOURS FOR LIFE-Reihe gestrichen werden sollen.rn
Vor der Behandlung mit dem Rostschutzgrund wird vorhandener Rost sorgfältig durch Schleifen entfernt; keine Rostumwandler verwenden.
Zertifikate
DIN 53160
DIN EN 71-3
Technisches Merkblatt
Download
Sicherheitsdatenblatt
Download
Dieser Schellack ist ein Produkt für gewerbliche Anwender. Die glänzende Lackierung mit Schellack-Klarlack gibt der Oberfläche des Möbels ihre Ursprünglichkeit zurück und wirkt einzigartig. Der Lack kann vielseitig eingesetzt werden: im Instrumentenbau, zur transparenten Holzlackierung von Holzmöbeln innen, zur Schrankinnenlackierung, für Schubläden, Kinderspielzeug (erfüllt DIN EN 71 Teil 3 zur Sicherheit von Kinderspielzeug) oder Restaurierung alter Möbel. Der Schellack ist auch in einer samtmatten Version (Nr. 213) erhältlich.
Der Schellack kann mit Pflanzenalkohol Nr. 219 verdünnt werden. Die regelmäßige Pflege und die Rücksichtnahme auf die typischen Eigenschaften ergeben langlebige, individuelle Glanzstücke. Behandelte Oberflächen sollten vor starken Licht-, Wärme- und Feuchtigkeitseinflüssen geschützt werden.
Erfahren Sie mehr über die Gewinnung des Rohstoffs Schellack, schauen Sie uns bei der Produktion des Lacks in die Töpfe und sehen Sie die Praxisanwendung bei einem Geigenbauer auf unserer Webseite www.auro-classic-edition.de.
Anwendung
Zügig und gleichmäßig, in Holzfaserrichtung streichen mit einem breiten, weichen Flachpinsel, ggf. bis zu 20 % AURO Pflanzenalkohol Nr. 219 zusetzen.
Beim Verarbeiten als Politur empfiehlt sich je nach Verarbeitungsverfahren ggf. eine höhere Verdünnung.
Tipps
Bei Spritzverarbeitung sind je nach Verfahren und praktischer Erfahrung Abweichungen in Spritz-, Luftdruck und Düsengröße möglich.
Nicht zu dick oder schwimmend auftragen, da sonst der Schellack nicht einwandfrei durchtrocknen kann.
Technisches Merkblatt: Download
Sicherheitsdatenblatt: Download
Broschüre: Download
Dieser Schellack ist ein Produkt für gewerbliche Anwender. Die samtmatte Lackierung mit Schellack-Klarlack gibt der Oberfläche des Möbels ihre Ursprünglichkeit zurück und wirkt einzigartig. Der Lack kann vielseitig eingesetzt werden: im Instrumentenbau, zur transparenten Holzlackierung von Holzmöbeln innen, zur Schrankinnenlackierung, für Schubläden, Kinderspielzeug (erfüllt DIN EN 71 Teil 3 zur Sicherheit von Kinderspielzeug) oder Restaurierung alter Möbel. Der Schellack ist auch in einer glänzenden Version (Nr. 211) erhältlich.
Der Schellack kann mit Pflanzenalkohol Nr. 219 verdünnt werden. Die regelmäßige Pflege und die Rücksichtnahme auf die typischen Eigenschaften ergeben langlebige, individuelle Glanzstücke. Behandelte Oberflächen sollten vor starken Licht-, Wärme- und Feuchtigkeitseinflüssen geschützt werden.
Erfahren Sie mehr über die Gewinnung des Rohstoffs Schellack, schauen Sie uns bei der Produktion des Lacks in die Töpfe und sehen Sie die Praxisanwendung bei einem Geigenbauer auf unserer Webseite www.auro-classic-edition.de.
Anwendung
Zügig und gleichmäßig, in Holzfaserrichtung streichen mit einem breiten, weichen Flachpinsel, ggf. bis zu 20 % AURO Pflanzenalkohol Nr. 219 zusetzen.
Beim Verarbeiten als Politur empfiehlt sich je nach Verarbeitungsverfahren ggf. eine höhere Verdünnung.
Tipps
Bei Spritzverarbeitung sind je nach Verfahren und praktischer Erfahrung Abweichungen in Spritz-, Luftdruck und Düsengröße möglich.
Nicht zu dick oder schwimmend auftragen, da sonst der Schellack nicht einwandfrei durchtrocknen kann.
Technisches Merkblatt: Download
Sicherheitsdatenblatt: Download
Broschüre: Download
Inhalt:
0.75 Liter
(59,87 €* / 1 Liter)
44,90 €*
Functional cookies are absolutely necessary for the functionality of the web shop. These cookies assign a unique random ID to your browser so that your unhindered shopping experience can be guaranteed over several page views.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
CSRF token:
The CSRF token cookie contributes to your security. It strengthens the security of forms against unwanted hacker attacks.
Session:
The session cookie stores your shopping data over several page views and is therefore essential for your personal shopping experience.
CAPTCHA-Integration
Cache handling:
The cookie is used to differentiate the cache for different scenarios and page users.
Timezone:
The cookie is used to provide the system with the user's current time zone.
Cookie settings:
The cookie is used to store the cookie settings of the site user over several browser sessions.
Activated cookies:
Saves which cookies have already been accepted by the user for the first time.
PayPal-Zahlungen
Information on origin:
The cookie stores the referrer and the first page visited by the user for further use.
Marketing cookies are used to display advertisements on the website in a targeted and individualized manner across multiple page views and browser sessions.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Service cookies are used to provide the user with additional offers (e.g. live chats) on the website. Information obtained via these service cookies may also be processed for site analysis.
WhatsApp:
WhatsApp ermöglicht es Seitenbenutzern über eine Chat Anwendung direkt mit dem Shopbetreiber zu kommunizieren. Durch die Nutzung eines Cookies wird die Funktionalität der Anwendung während über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet.
Tawk:
Tawk stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt.
Tracking cookies help the shop operator to collect and evaluate information about the behaviour of users on their website.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Chat (aufgeklappt/minimiert):
Dieser Cookie wird gesetzt, wenn Sie den Chat schließen, damit der Chat nach neuladen der Seite geschlossen bleibt.
Merkzettel
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
Ihr Kontakt:
Team AURO per Klick
Bauer Baustoffe GmbH
Team AURO per Klick
Hallo, wie kann ich Ihnen helfen?
Willkommen bei AURO per Klick! Außerhalb unserer Geschäftszeiten kann es etwas länger dauern bis wir dir antworten.