Zusatz für AURO Wandlasur-Pflanzenfarben Nr. 360, wenn diese stärker als 1:3 mit Wasser verdünnt werden. Oder als Bindemittel für die eigene Herstellung von Wandlasuren aus Pulverpigmenten (nicht im AURO-Sortiment).
Anwendung
Bei stark verdünnter Wandlasur-Pflanzenfarbe Nr. 360 etwa 5 - 10% des Wandlasur-Bindemittel unter ständigem Rühren zufügen. Die in Wasser angesetzten Farbpigmente gut mit dem Bindemittel vermischen.
Tipps
Kleine Flecken oder Schäden im weißen Wandanstrich sollten vor dem Lasieren beseitigt werden, damit sie nicht durch die Lasur hervorgehoben werden. Ein frischer weißer Anstrich beugt dem vor.
Technisches Merkblatt: Download
Sicherheitsdatenblatt: Download
Broschüren: Download
Lasurfarben aus Pflanzenfarbenpigmenten für eine sinnliche Raumgestaltung. Werden je nach gewünschter Farbintensität mit Wasser verdünnt. Alle Farbtöne sind kombinierbar und mehrschichtig übereinander lasierbar. Durch die besondere Transparenz der Pigmente und die vielfältigen Verarbeitungstechniken ergeben sich einzigartige, individuelle Unikate. Mit mehreren Schichten schaffen Sie "lebendige" Wände, die sich in der Wirkung deutlich von eindimensionalen, einfarbig gestrichenen Wänden unterscheiden. Bei stärkerer Verdünnung als 1:3 mit Wasser empfiehlt sich der Zusatz von AURO Wandlasur-Bindemittel Nr. 379.
Anwendung
Die Lasur wird auf eine weiße Oberfläche, z.B. Wandfarben 321, 524 oder Putze 307, 311 aufgebracht. Aufrühren und mit Wasser auf die gewünschte Farbintensität einstellen. Ab einer Verdünnung von 1:3 Bindemittel Nr. 379 zufügen.
Tipps
Die Lasur kann mit Bürste, Schwamm, Tuch oder Airless-Equipment aufgebracht werden. Durch den Auftrag mehrerer Lasurschichten übereinander entstehen individuelle und lebendige Oberflächen.
Technisches Merkblatt: Download
Farbkarte: Download
Sicherheitsdatenblatt: Download
Tipps: Download
Broschüren: Download
Rohstoffgeschichte: Download
Tipps: Download
weiter Infos: Download
Fröhlich intensiv leuchtende Farben mit dem Schutz durch Bienenwachs: die idealen Farben für besondere Oberflächen. Die gewünschte Farbintensität ist mit Wasser optimierbar.
Die Farben trocknen zunächst milchig auf und entfalten nach dem Polieren mit einem weichen Tuch oder einer Bürste den vollen leuchtenden Farbton. Durch das Polieren schützt die Bienenwachsschicht Wand, Decke oder Holz.
Die Wachsschicht ist reversibel und mit unserem milden Geschirrspülmittel (Nr. 473) wieder entfernbar und mit unserer Wandfarbe überstreichbar.
Tipp: Die farblose Version rund um alle Lichtschalter gestrichen, schützt unsichtbar vor Schmutzrändern.
Erfahren Sie mehr über die Gewinnung des Rohstoffs Bienenwachs und sehen Sie die verschiedenen Farben als Wandanstrich auf unserer Webseite www.auro-classic-edition.de.
Anwendung
Gut aufrühren und maximal 1:3 mit Wasser verdünnen. Auftrag mit Bürste, oder Lackrolle auf z.B. AURO Wandfarbe Nr. 321. Nach Antrocknen mit weichem Tuch oder Polierbürste polieren.
Tipps
Mit kreativen Auftragstechniken (z.B. stupfen, wischen) werden lebendige Effekte erzielt. Der leuchtende Farbton des Wachses sowie der Schutz der Oberfläche kommen erst nach dem Polieren voll zum Tragen.
Technisches Merkblatt: Download
Tipps: Download
Farbkarte: Download
Sicherheitsdatenblatt: Download
Broschüren: Download
Inhalt:
0.375 Liter
(39,73 €* / 1 Liter)
14,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
Ihr Kontakt:
Maximilian Reeber
Bauer Baustoffe GmbH
Maximilian Reeber
Hallo, wie kann ich Ihnen helfen?
Willkommen bei AURO per Klick! Außerhalb unserer Geschäftszeiten kann es etwas länger dauern bis wir dir antworten.